Babysitterkurs
Der Elternverein Plaffeien und Umgebung organisiert ca. alle 2 Jahre einen Babysitterkurs für Jugendliche ab 12 Jahren.
Der Kurs bietet Einblick in den Umgang mit Babies und Kleinkindern.
Er vermittelt Tipps und Anregungen für die Beschäftigung und das gemeinsame Spiel.
Hast du Freude daran, dich mit kleinen Kindern zu beschäftigen und Neues über sie zu erfahren?
Bist du verantwortungsbewusst, zuverlässig, geduldig und möchtest gerne dein Sackgeld aufbessern?
Dann komm zu uns in den Babysitterkurs!
Die Kursteilnehmer:innen werden nach dem Kurs und nach Einverständnis auf unserer Babysitterliste aufgenommen.
Die Liste wird auf unserer Homepage und im Echo veröffentlicht.
- 27.02.2026 von 17 bis 19 Uhr und 28.02.2026 von 13.30 bis 15.30 Uhr
- Spielgruppenraum , Schulhaus Oberschrot, 1. Stock | Rishalta 30
- Karin Thälmann, dipl. Kindererzieherin HF
- für EV-Mitglieder Fr. 20.–, für Nicht-EV-Mitglieder Fr. 30.–
- Anmeldung bei Melanie Vonlanthen unter 079 404 41 45 bis zum 20. Februar 2026
Der Kurs wird ab mindestens 5 bis max. 15 Teilnehmer durchgeführt.
Die Kursteilnehmer:innen verpflichten sich, beide Kursteile zu besuchen.
Babysitterliste
Die auf unseren Babysitterlisten aufgeführten Jugendlichen haben alle den zweiteiligen Babysitterkurs unter der Leitung einer dipl. Hebamme oder Kleinkindererzieherin besucht. Sie freuen sich auf Ihren Anruf und auf einen Auftrag! Nehmen Sie bitte direkt mit dem gewünschten Babysitter Kontakt auf.
Welchen Lohn bezahle ich meiner Babysitterin, meinem Babysitter?
- Der Tarif wird von den Eltern und den Babysittenden gemeinsam vereinbart und hängt vom Alter und der Anzahl der zu betreuenden Kinder ab. Auch ob die Kinder während dem Tag, Abend oder während der Nacht betreut werden.
- Wir empfehlen: CHF 8.- bis CHF 10.- pro Stunde. Dieser Tarif gilt beim Hüten von zwei Kindern. Für jedes weitere Kind empfehlen wir einen Zuschlag von CHF 2.-. Maximal werden 3 Kinder betreut. Wenn Fahrkosten entstehen, empfehlen wir, diese auch zu vergüten.
Vor dem ersten Einsatz
Ideal ist ein erstes Kennenlernen aller Beteiligten. Ein offenes Gespräch zeigt, ob alle die gleichen Vorstellungen haben und die Chemie mit den Kindern stimmt. Sprechen sie über folgende Punkte: Tarif, Versicherung, Pünktlichkeit, kurzfristige Absagen, Medienkonsum, Umgang mit Fotos, Heimweg, Übernachtung.
Zeigen sie ihrem Babysitter wo sich die Notfallapotheke befindet. Vor allem Pflästerli und Desinfektionsmittel. Informieren sie über Allergien der zu hütenden Kinder. Babysitter betreuen jedoch nie kranke Kinder.
Hinterlassen sie immer eine Telefonnummer für Notsituationen und allfällige Rücksprachen.
Babysitter-Adressliste
Haben sie Fragen zum Babysitter-Kurs oder zu den Adresslisten?
Schreiben sie eine Mail an: info@elternverein-plaffeien.ch